|
||
Peter Forcher, geboren in Lienz, Osttirol. Klarinettenstudium in Innsbruck und Oberschützen. 1987 Künstlerische Diplomprüfung mit einstimmiger Auszeichnung. 1982-2008 Musiklehrer an der Musikschule Birkfeld, 1989-2007 Lehrbeauftragter an der Kunstuniversität Graz/Institut Oberschützen. Künstlerische Tätigkeit beim Gustav Mahler Jugendorchester, Klangforum Wien, Ensemble des 20. Jahrhunderts, Klarinettenquartett Oberschützen, Trio Clarin und vienna clarinet connection. Mitwirkung bei Festivals wie „Mozartwoche Salzburg“, „Carinthischer Sommer“, „Musikfestival Schleswig- Holstein“, und „Mondsee-Tage“. Seit 1990 Chefdirigent des Pannonischen Blasorchesters. Seit 2008 Lehrbeauftragter für Kammermusik an der KUG Graz. Seit 2006 Kapellmeister der Elin-Stadtkapelle Weiz. Seit 2008 Musiklehrer in Weiz. Seit 2005 Soloklarinettist beim Intermusica-Orchester und seit 2007 Dirigent ebendort. |
||
Heinz Steinbauer, geboren in Vorau, Steiermark. Musikalische Ausbildung an der Musikuniversität Graz/Oberschützen bei Prof. Gerhard Schönfeldinger, Klarinette. Musiklehrer an der Musikschule Hartberg für Klarinette, Saxophon und Steirische Harmonika. Wirkt beim Quartett Klarinett´, dem Kammerorchester Hartberg, den Grazer Symphonikern, dem Pannonischen Blasorchester mit. Tätig auch in der Volksmusikszene mit den Geschwistern Friedrich, der Oststeirischen Klarinettenmusik und der Sing- und Spielgruppe Hartberg. |
||
|
||
|
||
Mag. Tímea Hérics, geboren in Györ, Ungarn. Studierte Fagott in Györ, Wien und Graz/lnstitut Oberschützen. 2001 Künstlerische Diplomprüfung. Wirkte beim WASBE Internationale Wind Orchester, im Wiener Jeunesse Orchester, in der Wiener Kammeroper und dem Teheraner Symphonieorchester mit. 2004-2006 Musiklehrerin für Fagott an der Musikschule Hartberg. Seit 2006 Musiklehrerin in Birkfeld. Derzeit Mitglied im Festivalorchester der Seespiele Mörbisch, im Pannonischen Blasorchester und im Kammerorchester Hartberg. Seit 2005 Solofagottistin beim Intermusica-Orchester. |
||
![]() |